Wohn(t)räume: Der Handlungsdruck ist groß

Petra Crone, Leiterin des Arbeitskreises, eröffnete die Fachtagung im Haus Nordhelle. Foto: FES

Die gute Nachricht: Südwestfalen muss sich angesichts des Bevölkerungsschwundes nicht auf massiven Rückbau in den Städten einstellen. Die schlechte Nachricht: Politik, Verwaltungen und andere Einrichtungen des öffentlichen Lebens müssen sich von Wachstumsvorstellungen verabschieden. „Weiteres Wachstum wird nicht kommen“. Das sagt Dr. Elke Bojarra-Becker vom Deutschen Institut für Urbanistik. Politik und Verwaltungen, Verbände und Bürgerschaft könnten sich nur schwer vom „Wachstums-Paradigma“ verschieden, sagte sie bei der 7. Fachtagung des Arbeitskreises „Demografie – Lebenslanges Lernen“ im Valberter Haus Nordhelle. Der Arbeitskreis, 2010 von der damaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Petra Crone ins Leben gerufen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den demografischen Wandel und seine Folgen zu beleuchten. Er stellt sich dem Wandel, zu dem nicht nur die Überalterung der Gesellschaft zählt, sondern auch der Bevölkerungsrückgang in vielen Regionen Deutschlands. Auch Südwestfalen ist davon betroffen. Weiterlesen

Zwischen Willkommen und Ankommen

Am 9. Februar findet im Haus Nordhelle die nächste Fachtagung des Arbeitskreises „Demografie – lebenslanges Lernen“ statt. Leiterin des Arbeitskreises ist MdB Petra Crone. Foto: Wolfgang Teipel

Lüdenscheid/Südwestfalen. Zwischen Willkommen und Ankommen – welchen Beitrag kann die Zivilgesellschaft zur Integration von Flüchtlingen leisten. Dieser Fragestellung widmet sich die nächste Fachtagung des Arbeitskreises Demografie am 9. Februar in der evangelischen Tagungsstätte „Haus Nordhelle“ in Meinerzhagen Valbert. Unter dem Motto „Demografie 4.0, Vielfalt leben – Integration gestalten“ werden Fachleute aus Wirtschaft, Kirche, Diakonie, Arbeitsverwaltung und Kommunalverwaltung das Thema in sieben Foren intensiv behandeln. Weiterlesen