Flüchtlinge – eine Herausforderung für den Arbeitsmarkt

Flüchtlinge

Thorsten Klute hält die Eröffnungsrede und sitzt später mit IG Metall-Bevollmächtigter Gudrun Gerhardt und anderen im Podium.

Plettenberg. Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zu einer Podiumsveranstaltung zum Thema „Miteinander arbeiten in NRW“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7. Februar, ab 18 Uhr im Gasthof „Zur Post“ (Alter Weg 7) statt. In der Einladung heißt es:

„Arbeit ist einer der Schlüssel zu Integration. Das gilt gerade für die Geflüchteten, die in den vergangenen Jahren und Monaten nach Deutschland geflohen sind. Erste Erfolge und positive Beispiele zeigen, wie Integration in den Arbeitsmarkt gelingen kann. Für andere ist der Einstieg in den Arbeitsmarkt aber noch weit entfernt. Wie können wir Geflüchtete in Arbeit bringen und Integration erleichtern? Welche Potenziale gibt es bei denen die geflohen sind – und für die Gesellschaft insgesamt, in Plettenberg, dem Märkischen Kreis und in NRW?

Reihe „Miteinander in NRW“

Im Rahmen der Reihe Miteinander in NRW reisen wir quer durch das Land und kommen in unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Aspekten der Integration von Geflüchteten ins Gespräch. Am 7. Februar möchten wir gemeinsam in Plettenberg über Chancen und Herausforderungen für den Arbeitsmarkt sprechen. Der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Thorsten Klute, eröffnet die Veranstaltung. Danach wollen wir gemeinsam mit Ihnen und weiteren Expertinnen und Experten diskutieren. Dazu sind alle Interessenten eingeladen.

Das Programm:

18:00 Uhr Begrüßung Martin Pfafferott, Landesbüro NRW

18:10 Uhr Eröffnungsrede Thorsten Klute, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

18:30 Uhr Podiumsdiskussion mit Thorsten Klute, Inge Blask MdL, Landtagsabgeordnete im Märkischen Kreis II, Gudrun Gerhardt, 1. Bevollmächtigte IG Metall Märkischer Kreis

Gerhard Kopplin, Geschäftsführer operativ der Arbeitsagentur Iserlohn und Thomas Haensel, Leiter Berufliche Bildung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer.

Die Moderation übernimmt Michaela Padberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.