8. Fachtagung am 30.4.2019


Die 8. Fachtagung des Arbeitskreises Demografie in Südwestfalen trägt den Titel „Wohin des Wegs? – Mobilität in Südwestfalen“ und wird wie immer von der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW im Haus Nordhelle, Meinerzhagen-Valbert organisiert.

Wie kann Mobilität im ländlichen Raum sichergestellt werden? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Was können Politik, öffentliche Verkehrsunternehmen und der Verbraucher_innen tun? Gemeinsam wollen wir in dieser Fachtagung Perspektiven diskutieren und durch Vorträge und Workshops Raum für Analysen, Erfahrungsaustausch und neue Ideen schaffen.

Das Impulsreferat „Mobilität der Zukunft“ hält
Tilman Bracher, Bereichsleiter Mobilität, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin

Anschließend wird das Thema in fünf Workshops aus verschiedenen Gesichtspunkten näher beleuchtet. Weitere Einzelheiten zum Ablauf der Veranstaltung, Informationen, sowie den Link zur Online-Anmeldung finden Sie bei der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Wohn(t)räume: Der Handlungsdruck ist groß

Petra Crone, Leiterin des Arbeitskreises, eröffnete die Fachtagung im Haus Nordhelle. Foto: FES

Die gute Nachricht: Südwestfalen muss sich angesichts des Bevölkerungsschwundes nicht auf massiven Rückbau in den Städten einstellen. Die schlechte Nachricht: Politik, Verwaltungen und andere Einrichtungen des öffentlichen Lebens müssen sich von Wachstumsvorstellungen verabschieden. „Weiteres Wachstum wird nicht kommen“. Das sagt Dr. Elke Bojarra-Becker vom Deutschen Institut für Urbanistik. Politik und Verwaltungen, Verbände und Bürgerschaft könnten sich nur schwer vom „Wachstums-Paradigma“ verschieden, sagte sie bei der 7. Fachtagung des Arbeitskreises „Demografie – Lebenslanges Lernen“ im Valberter Haus Nordhelle. Der Arbeitskreis, 2010 von der damaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Petra Crone ins Leben gerufen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den demografischen Wandel und seine Folgen zu beleuchten. Er stellt sich dem Wandel, zu dem nicht nur die Überalterung der Gesellschaft zählt, sondern auch der Bevölkerungsrückgang in vielen Regionen Deutschlands. Auch Südwestfalen ist davon betroffen. Weiterlesen

WOHN(t)RÄUME

Demografie
WOHN(t)RÄUME – Wer, wo, wann, mit wem, wohin, was dann?

Darum geht es bei der
7. Fachtagung des Arbeitskreises Demografie

am 28. Februar 2018 ab 10:00 Uhr
im ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle in Meinerzhagen-Valbert

Der Bevölkerungsrückgang und die zunehmende Alterung verstärken die strukturellen Probleme der ländlichen Räume. Die abnehmende Zahl der Haushalte beeinflusst den Wohnungsbedarf und somit die Siedlungsentwicklung nachhaltig. Der ländliche Raum ist geprägt von Einfamilienhäusern. Was fehlt, sind bezahlbare Mietwohnungen, altersgerechtes Wohnen und alternative Wohnformen.

Die bisherige städtebauliche Entwicklung konzentriert sich stark auf Großstädte und Ballungszentren. Es gilt, auch die ländlichen Räume im Zuge einer umfassenden Wohnungsbaupolitik in den Blick zu nehmen. Doch wie kann ein solcher Wandel gestaltet werden? Wie können wir das Wohnen für alle erschwinglicher und selbstbestimmter machen? Wie wohnen alte und junge Menschen? Wo gibt es Herausforderungen, wo liegen Potenziale?

Gemeinsam wollen wir in dieser Fachtagung Perspektiven diskutieren und durch Vorträge und Workshops Raum für Analysen, Erfahrungsaustausch und neue Ideen schaffen.

Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Ihre Petra Crone

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung
Hier geht es zur Programmübersicht und Veranstaltungsflyer

 

Fachtagung 2018 wird vorbereitet

Wer, wo, wann,
mit wem, wohin, was dann?

WOHN(t)RÄUME

Unter diesem Arbeitstitel wird zur Zeit die 7. Fachtagung des Arbeitskreises am 28. Februar 2018 im Haus Nordhelle vorbereitet.

Die erste Planung sieht vor, dabei folgende Themen zu behandeln.

1. Bezahlbarer Wohnraum
2. Lebensentwürfe – wie will ich leben?
3. Wohnformen im Alter
4. Traumfabrik – Projekte der Zukunft
5. Digitales Wohnen
6. Wohnen im ländlichen Raum
7. Wohnung als Ware

Impressionen von der sechsten Fachtagung des AK „Demografie – lebenslanges Lernen“

Die sechste Fachtagung des Arbeitskreises „Demografie – lebenslanges Lernen“ war aus Sicht der rund 200 Teilnehmer und der Organisatoren ein schöner Erfolg. Das Thema „Demografie 4.0 – Vielfalt leben – Integration gestalten“ wurde in sieben Workshops intensiv behandelt. Das Team von Haus Nordhelle, der evangelischen Tagungsstätte in Meinerzhagen-Valbert, hatte sich perfekt auf die Gäste eingestellt. Hier einige Fotoimpressionen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Pressebericht über die sechste Fachtagung des AK „Demografie – lebenslanges Lernen“

Die Teilnehmer bereiten sich in der „Halle der Begegnung“ im Haus Nordhelle auf das Referat von Prof. Dr. Jürgen Deller vor. Foto: Wolfgang Teipel

Meinerzhagen. Die Meinerzhagener Zeitung hat über die sechste Fachtagung des AK „Demografie – lebenslanges Lernen“ berichtet. Hier der Link zum Bericht von Autor Frank Zacharias: https://www.come-on.de/volmetal/meinerzhagen/sechste-tagung-arbeitskreises-demographie-haus-nordhelle-7379627.html

„Demografie 4.0“ – Rund 200 Teilnehmer bei Fachtagung

Petra Crone und Prof. Dr. Jürgen Deller bei der Fachtagung. Foto: Wolfgang Teipel

Valbert. Die Integration Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt braucht Zeit. Manche sprechen von zehn Jahren. Prof. Dr. Jürgen Deller von der Leuphana Universität Lüneburg glaubt, dass es auch schneller gehen kann. Der Wirtschaftspsychologe, der lange Zeit auch als Personalchef gearbeitet hat, stellte am Donnerstag bei der sechsten Fachtagung des Arbeitskreises „Demografie – lebenslanges Lernen“ die Ergebnisse seiner Studien vor.

„Demografie 4.0: Vielfalt leben – Integration gestalten“, das Thema der Fachtagung ist brandaktuell. Das zeigte auch da große Interesse. „Wir hatten rund 200 Anmeldungen. Das ist bisheriger Rekord“, sagte SPD MdB Petra Crone bei der Begrüßung der Gäste im evangelischen Tagungszentrum Haus Nordhelle in Valbert. Weiterlesen

AK Demografie nimmt die Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels an

Symbolfoto: pixabay.com

„Demografie 4.0 – Integration gestalten, Vielfalt leben“: Die Fachtagung zum Themenfeld Flüchtlinge und Integration am 9. Februar 2017 in Haus Nordhelle ist die inzwischen sechste Ganztags-Veranstaltung des Arbeitskreises Demografie – ein Beispiel für die Intensität, mit der sich der Arbeitskreis unter Leitung von Petra Crone dem gesellschaftlichen Wandel widmet.

Die erste Fachtagung am 12. Januar 2012 befasste sich mit Übergängen vom Erwerbsleben in den Ruhestand. Dabei wurden folgende Fragen gestellt:

  •  was werden die Aufgaben sein, die mitten in der Zeit der Erwerbsarbeit begonnen werden müssen?
  • wie kann für Mitarbeiter und Betriebe ein wirksames „Übergangsmanagement“ entwickelt werden?
  • wie können neue Formen der Vernetzung Synergien schaffen, in denen Kompetenzen anderer genutzt werden?

Weiterlesen

Zwischen Willkommen und Ankommen

Am 9. Februar findet im Haus Nordhelle die nächste Fachtagung des Arbeitskreises „Demografie – lebenslanges Lernen“ statt. Leiterin des Arbeitskreises ist MdB Petra Crone. Foto: Wolfgang Teipel

Lüdenscheid/Südwestfalen. Zwischen Willkommen und Ankommen – welchen Beitrag kann die Zivilgesellschaft zur Integration von Flüchtlingen leisten. Dieser Fragestellung widmet sich die nächste Fachtagung des Arbeitskreises Demografie am 9. Februar in der evangelischen Tagungsstätte „Haus Nordhelle“ in Meinerzhagen Valbert. Unter dem Motto „Demografie 4.0, Vielfalt leben – Integration gestalten“ werden Fachleute aus Wirtschaft, Kirche, Diakonie, Arbeitsverwaltung und Kommunalverwaltung das Thema in sieben Foren intensiv behandeln. Weiterlesen

„Gesund – na(h) gut“ – Konzepte gegen Ärztemangel

Dr. Vera Gerling, Geschäftsführerin der GER.-On Consult & Research, führte die Teilnehmer ins Thema der Fachtagung ein.

Märkischer Kreis/Südwestfalen. Fahren bald Busse über Land, um Patienten zu Arztpraxen zu bringen oder kommen die Ärzte selbst, bleiben für ein zwei Tage, versorgen Kranke und ziehen dann in den nächsten Ort. Schon bald muss die Gesellschaft mehr Aufwand für die Daseinsvorsorge betreiben, als bisher. „Gesund – na(h) gut!“ – Das Motto für die fünfte Fachtagung des Arbeitskreises Demografie war mit dem Wortspiel gut gewählt. Im Valberter Haus Nordhelle ging bei dem von der Kiersper Weiterlesen