AK Demografie befasst sich mit der Mobilität in Südwestfalen

Der Arbeitskreis „Demografie – Lebenslanges Lernen“ fragt bei der Fachtagung am 30. April nach Mobilitätschancen in Südwestfalen. Foto: Wolfgang Teipel

Märkischer Kreis/Kreis Olpe. Der demografische Wandel ist keine Herausforderung, die in der Zukunft liegt. Wir stecken mittendrin. Das hat der Arbeitskreis Demografie um die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Crone schon vor Jahren erkannt. Zusammen mit der Kiersper Politikerin knüpft er seit 2010 in Südwestfalen ein Netzwerk. Es soll helfen, die Chancen, die sich durch die Veränderung in der Bevölkerungsstruktur ergeben, zu nutzen und negative Entwicklungen einzudämmen.

m Mittelpunkt der Arbeit steht die jährliche Fachtagung. Sie findet in diesem Jahr am 30. April ab 10 Uhr im Haus Nordhelle statt. Das Thema lautet „Wohin des Wegs? Mobilität in Südwestfalen“. Bei einem Pressegespräch im Meinerzhagener Rathaus stellten Petra Crone und einige Mitglieder des Arbeitskreise den Ablauf der Fachtagung vor. Weiterlesen

8. Fachtagung am 30.4.2019


Die 8. Fachtagung des Arbeitskreises Demografie in Südwestfalen trägt den Titel „Wohin des Wegs? – Mobilität in Südwestfalen“ und wird wie immer von der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW im Haus Nordhelle, Meinerzhagen-Valbert organisiert.

Wie kann Mobilität im ländlichen Raum sichergestellt werden? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Was können Politik, öffentliche Verkehrsunternehmen und der Verbraucher_innen tun? Gemeinsam wollen wir in dieser Fachtagung Perspektiven diskutieren und durch Vorträge und Workshops Raum für Analysen, Erfahrungsaustausch und neue Ideen schaffen.

Das Impulsreferat „Mobilität der Zukunft“ hält
Tilman Bracher, Bereichsleiter Mobilität, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin

Anschließend wird das Thema in fünf Workshops aus verschiedenen Gesichtspunkten näher beleuchtet. Weitere Einzelheiten zum Ablauf der Veranstaltung, Informationen, sowie den Link zur Online-Anmeldung finden Sie bei der Friedrich-Ebert-Stiftung.