Immer mehr Ältere körperlich aktiv

In den letzten Jahren hat sich das Bild des Alter(n)s gewandelt. Neuere Studien belegen, dass im hohen Erwachsenenalter (50+) eine Vielzahl von Potenzialen existieren, die auch im freiwilligen Engagement eingebracht werden können. Dabei spielt vor allem der Faktor „Bildung“ für Voraussagen, welche Gruppen sich am freiwilligen Engagement beteiligen, die entscheidende Rolle. In der neuen Ausgabe von Bevölkerungsforschung Aktuell untersucht Frank Micheel vom BiB auf der Grundlage von Daten des Freiwilligensurveys 2014 wie sich das bürgerschaftliche Engagement innerhalb der Gruppe der (formal) Niedriggebildeten verteilt und welche individuellen und strukturellen Merkmale dieses Phänomen erklären können.

Weiterlesen

Impressionen von der sechsten Fachtagung des AK „Demografie – lebenslanges Lernen“

Die sechste Fachtagung des Arbeitskreises „Demografie – lebenslanges Lernen“ war aus Sicht der rund 200 Teilnehmer und der Organisatoren ein schöner Erfolg. Das Thema „Demografie 4.0 – Vielfalt leben – Integration gestalten“ wurde in sieben Workshops intensiv behandelt. Das Team von Haus Nordhelle, der evangelischen Tagungsstätte in Meinerzhagen-Valbert, hatte sich perfekt auf die Gäste eingestellt. Hier einige Fotoimpressionen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Pressebericht über die sechste Fachtagung des AK „Demografie – lebenslanges Lernen“

Die Teilnehmer bereiten sich in der „Halle der Begegnung“ im Haus Nordhelle auf das Referat von Prof. Dr. Jürgen Deller vor. Foto: Wolfgang Teipel

Meinerzhagen. Die Meinerzhagener Zeitung hat über die sechste Fachtagung des AK „Demografie – lebenslanges Lernen“ berichtet. Hier der Link zum Bericht von Autor Frank Zacharias: https://www.come-on.de/volmetal/meinerzhagen/sechste-tagung-arbeitskreises-demographie-haus-nordhelle-7379627.html

„Demografie 4.0“ – Rund 200 Teilnehmer bei Fachtagung

Petra Crone und Prof. Dr. Jürgen Deller bei der Fachtagung. Foto: Wolfgang Teipel

Valbert. Die Integration Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt braucht Zeit. Manche sprechen von zehn Jahren. Prof. Dr. Jürgen Deller von der Leuphana Universität Lüneburg glaubt, dass es auch schneller gehen kann. Der Wirtschaftspsychologe, der lange Zeit auch als Personalchef gearbeitet hat, stellte am Donnerstag bei der sechsten Fachtagung des Arbeitskreises „Demografie – lebenslanges Lernen“ die Ergebnisse seiner Studien vor.

„Demografie 4.0: Vielfalt leben – Integration gestalten“, das Thema der Fachtagung ist brandaktuell. Das zeigte auch da große Interesse. „Wir hatten rund 200 Anmeldungen. Das ist bisheriger Rekord“, sagte SPD MdB Petra Crone bei der Begrüßung der Gäste im evangelischen Tagungszentrum Haus Nordhelle in Valbert. Weiterlesen

Neues Informationsportal „Flüchtlinge und Ausbildung“

Bundesbildungsministerin Johanna Wanke: „Ausbildung und Arbeit sind die Königswege der Integration.“ Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Wie funktioniert der Einstieg in Ausbildung und Lehre? Was muss dabei beachtet werden? Wer bietet Hilfe an?  Diese Fragen stellen sich viele, die Flüchtlinge bei der Integration durch Bildung unterstützen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert deshalb das neue Informationsportal „Flüchtlinge und Ausbildung“, das im November 2016 online gegangen ist. Weiterlesen

Flüchtlinge – eine Herausforderung für den Arbeitsmarkt

Flüchtlinge

Thorsten Klute hält die Eröffnungsrede und sitzt später mit IG Metall-Bevollmächtigter Gudrun Gerhardt und anderen im Podium.

Plettenberg. Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zu einer Podiumsveranstaltung zum Thema „Miteinander arbeiten in NRW“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7. Februar, ab 18 Uhr im Gasthof „Zur Post“ (Alter Weg 7) statt. In der Einladung heißt es: Weiterlesen